Aufsatz in Zeitschrift: Recent submissions
Results 941 to 960 of 2864
-
Offensiv – strategisch – (frauen)emanzipiert: Spuren der Berliner Subkulturaktivistin* Lotte Hahm (1890–1967)
(2021)Der Beitrag präsentiert kritisch-hermeneutische Rekonstruktionsergebnisse vor allem zu Handlungsmöglichkeiten und -strategien einer bekannten Berliner Subkulturaktivistin*: Lotte Hahm verknüpfte ihre ökonomische Selbstständigkeit ... -
Gleichstellung und Exzellenz: zu einer strukturellen Ambivalenz des Europäischen Forschungsraums
(2021)In der Soziologie bezeichnet der Begriff der Ambivalenz gegensätzliche, konflikthafte oder widersprüchliche kulturelle Ziele einer Gesellschaftsstruktur. Dieser Beitrag wendet den Begriff auf die im Europäischen Forschungsraum ... -
Anti-gender politics in East-Central Europe: Right-wing defiance to West-Eurocentrism
(2021)Anti-gender actors in East-Central Europe (ECE) too claim that gender is an ideological colonization. In this article, in contrasting these accusations with actually existing power relations of the global and European ... -
Friedhöfe als Orte familialer Fürsorge. Performanz von Geschlecht, Alter und Verwandtschaft in der Sorge für Lebende und Tote
(2021)Der Beitrag stellt Ergebnisse einer ethnografischen Studie zu geschlechtsspezifischen Nutzungspraxen auf dem Friedhof vor. Anhand von teilnehmenden Beobachtungen, ethnografischen Interviews und Expert_inneninterviews wurde ... -
Berta Lasks Die Befreiung (1926). Betrachtungen zum Verhältnis von Frausein und Revolution
(2021)Mit der Befreiung präsentierte Berta Lask der Öffentlichkeit der Weimarer Republik ein Stück, das in der Tradition des revolutionären proletarischen Theaters die Massen, in diesem Falle Arbeiterinnen, zur aktiven politischen ... -
Transformationsprozesse, politische Un-Ordnung und die Ordnung der Geschlechter im Vorderen Orient. Das Beispiel Irak
(2021)Im Zuge tiefgreifender Umbrüche ist der Vordere Orient fundamental politisch in Un-Ordnung geraten. Auch die patriarchale Geschlechterordnung geriet unter Druck und ist teilweise erodiert. Frauenrechte werden in der Krise ... -
‚Mehr als nur Frühstück ans Bett‘ : Objektivierung vs. posthumane Kollektivverantwortung in Channel 4s "Humans"
(2024)Im Intro zur Channel 4-Fernsehserie „Humans“ (2015-2018) preist ein Voice-Over eine Gynoid mit den Worten an: „Dieses mechanische Hausmädchen kann mehr als nur das Frühstück ans Bett bringen“. Intro und Anfang der Serie ... -
Rethinking Institutional Responses to Gender-Based Violence in Academia as Forms of Care in the Nordic Context
(2024)This article explores institutional responses to gender-based violence (GBV) in three Nordic higher education institutions (HEIs) through the concept of institutional care processes (Tronto 2013). The care framework provides ... -
Sexrobotik und kapitalistische Geschlechterverhältnisse : Zwischen dynamischer Reproduktion und Transgressionspotentialen
(2024)Jüngere Entwicklungen in der Sexrobotik haben in den letzten Dekaden Kontroversen über die technologische und mediale Vermittlung sexueller Praxen und soziosexueller Beziehungen ausgelöst. Diese Debatten sind geprägt von ... -
Violence, Gender, and Poverty in the Context of Sweba Accusations in Burkina Faso
(2024)This article analyses the main patterns of a culture and gender specific violence phenomenon among the Mossi of Burkina Faso: The sweba phenomenon. Women are accused, deprived of their livelihood, violently expelled from ... -
Über das Verhältnis von utopischen Vorgriffen und realen Eingriffen : Ein Kommentar zum widersprüchlichen Erbe sozialistischer Feminismen für die Gegenwart
(2024)Ausgehend von dem Sammelband "Die Neuordnung der Küchen. Materialistisch-feministische Entwürfe eines besseren Zusammenlebens" (2023) des Kollektivs kitchen politics diskutiert der Beitrag die vermehrte Bezugnahme auf ... -
Queer Language in Italian Audiovisual Translation
(2024)This study examines the audiovisual translation of queer language, elements, and themes through a contrastive analysis of the Italian reception of the movie “If These Walls Could Talk II”, created by HBO in 2000 and the ... -
„Hey, ich bin Leasing. Wo ist meine Prämie?“ Zeitarbeit in der Pflege als Strategie individualisierter Interessenvertretung
(2024)Zeitarbeit wird in der Pflege immer beliebter. Gleichzeitig wächst auch die Kritik an dieser Beschäftigungsform: Zeitarbeit verschlechtere die Arbeitsbedingungen der Stammbelegschaften. Der Beitrag beleuchtet die vernachlässigte ... -
Doing Family under Difficult Conditions : Getrenntlebende und alleinerziehende Eltern in der Corona-Pandemie
(2024)In the Corona pandemic families were suffering a lot from restrictions. Schools and other institutional childcare were closed and many parents had to work from home. This was particularly challenging for single parents ... -
The Role of “Watershed Cases“ in Implementing Policies on Gender-Based Violence and Harassment in English Higher Education Institutions
(2025)Tackling gender-based violence and harassment (GBVH) is an increasingly urgent task for higher education institutions (HEIs) globally. This article explores why HEIs take different approaches in the enactment of policies ... -
Geschlechterstereotype in jüdisch-bürgerlichen Kochbüchern : Weibliche Rollenerwartungen zwischen Akkulturation und Distinktion
(2023)Kochbücher sind mehr als praktische Gebrauchs- oder Ratgeberliteratur. Jüdische wie nichtjüdische Kochbücher transportierten im 19. und während des ersten Viertels des 20. Jahrhunderts eine Fülle weiblicher Rollenerwartungen. ... -
Dealing with Sexual Discrimination and Violence in German Universities : An Inventory
(2022)Sexual discrimination and violence can be found in all areas of society, and universities are not the exception. Often regarded as safe institutional spaces, universities are far from rid of these problems. This article ... -
Patriarchal Academia Is Violent for All, Just Not in the Same Way : Storytelling Body Maps of Our Harmed Female Bodies
(2023)This article shares a body mapping experience facilitated as part of the postgraduate sociology program at the university Benemérita Universidad Autónoma de Puebla (BUAP) with the objective of recognizing and naming the ... -
“It Helps if I Don’t Come Across as the Intersex Person but as the Regular Guy”. LGBTIQ* Movements, Credibility, and Mis-Fitting in Knowledge Spaces in Austria
(2025)Knowledge spaces as diverse as universities, parliaments, and activist organisations are fraught with difficulty for those who do not easily “fit” into them. They are governed by discursive, behavioural, somatic, and ... -
Geburt im Spannungsfeld von Interaktion, Professionalität und Gewalterfahrungen
(2020)Der zunehmende Wandel durch eine Ökonomisierung des Gesundheitssystems und die damit verbundenen strukturellen Veränderungen zeigen Auswirkungen auf die Geburtshilfe. Hierbei ist besonders der Bereich um Gewalt unter der ...