Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2317
Title
Author(s)
Hofmann, Susanne
Senoguz, Hatice Pinar
Place of publication
Göttingen
Institution
Gender(ed) Thoughts - Working Paper Series
Year of publication
2018
Issue number
special issue 1
Language
englisch
Abstract
Diese Sonderausgabe geht auf das Sommersymposium Reconsidering gender-based violence in the context of displacement and migration zurück, welches am 6. und 7. Juli 2017 an der Georg-August-Universität Göttingen stattfand.
In den folgenden Arbeitspapieren werden verschiedene Formen geschlechtsspezifischer Gewalt untersucht, wobei die Schwachstellen des Mainstream-Feminismus vermieden werden, welcher Stereotype von Opferidentität und Marginalisierung reproduziert. Stattdessen betonen die Autorinnen die Rolle der Macht in Bezug auf verschiedene Arten von geschlechtsspezifischer Gewalt und achten dabei auf die komplizierten Ungleichheiten, die das Leben der Opfer strukturieren. Die Autorinnen tragen zu einem intersektionellen und akteurfokussierten Verständnis von geschlechtsspezifischer Gewalt unter Bedingungen der Mobilität innerhalb oder außerhalb von Nationalstaaten bei.
Subject
Gewalt
Gewalt gegen Frauen
Sexualisierte Gewalt
Gender
Migration
displacement
Gewalt gegen Frauen
Sexualisierte Gewalt
Gender
Migration
displacement
Publication type
Working Paper
Files in this item
File
Description
Size
Format