Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/2508
Autor_in
Amacker, Michèle
Titel des Sammelbandes
Riskante Leben? Geschlechterordnungen in der Reflexiven Moderne
Herausgeber_in
Moser, Vera
Rendtorff, Barbara
Rendtorff, Barbara
Erscheinungsort
Opladen & Farmington Hills
Verlag
Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr
2012
Jahrgang/Bandnummer
8
Seitenangabe
65-80
Sprache
deutsch
Abstract
Vor dem Hintergrund einer feministisch-kritischen Perspektive auf Prekarität, die im Wesentlichen einen erweiterten Blick auf Prekarisierungsprozesse – weg von der Erwerbsarbeit hin zu Unsicherheit im Lebenszusammenhang – verlangt, untersucht der Beitrag prekäre Lebenslagen und den Umgang damit, die Lebensführung. Anhand von vier Fallbeispielen von Haushalten in prekären Lebenslagen in der Schweiz werden vier prekäre Lebenskonstellationen vertieft empirisch analysiert. Dabei zeigt sich, dass auf jeweils ganz verschiedenartige Weise das Zusammenspiel von unbezahlter (Care-)Arbeit und bezahlter Erwerbsarbeit sowie ihre je unterschiedliche gesellschaftliche Bewertung für die Prekarität der Lebenslage, die spezifische prekäre Konstellation, verantwortlich sind.
Schlagwort
Care
Vereinbarkeit
Familienpolitik
Vereinbarkeit
Familienpolitik
Publikationstyp
Sammelbandbeitrag
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format