Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/legalcode.denone
dc.contributor.authorHeimann, Regina
dc.contributor.editorMoser, Vera
dc.contributor.editorRendtorff, Barbara
dc.date.accessioned2025-01-20T15:06:55Z
dc.date.available2025-01-20T15:06:55Z
dc.date.issued2012
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/2516
dc.description.abstractDer Beitrag fokussiert die Analyse des gemeinsamen Habitus (Bourdieu 1993) in den Weiterbildungsentscheidungen von Familienfrauen aus den „respektablen Volksmilieus“ (Vester et al. 2001). Diese erfolgt exemplarisch für eine Gruppe von Teilnehmerinnen des Weiterbildenden Studiums FrauenStudien an der Universität Bielefeld (vgl. Heimann 2009). Die biografiebedingten Bewegungen der Teilnehmerinnen im sozialen Raum werden zueinander in Beziehung gesetzt. In einer deutlichen Ambivalenz von milieubedingtem Aufstiegswunsch und geschlechtsbezogener Traditionalisierung entstehen aufstrebende Bildungswünsche, die gleichzeitig aus Familienloyalitä zurückgestellt oder aufgegeben werden.none
dc.language.isogernone
dc.publisherVerlag Barbara Budrichnone
dc.subjectFamilienone
dc.subjectGeschlechterverhältnisnone
dc.subject.ddc370 Bildung und Erziehungnone
dc.subject.otherHabitusnone
dc.titleBildungsentscheidungen zwischen milieubedingtem Aufstiegswunsch und geschlechtsbezogener Traditionalisierungnone
dc.typebookPart
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/2510
dc.source.pageinfo93-105none
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.collectionRiskante Leben? Geschlechterordnungen in der Reflexiven Modernenone
dc.source.seriesJahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaftnone
dc.source.volume8none
dc.publisher.placeOpladen & Farmington Hillsnone
local.typeSammelbandbeitrag
local.freeculturelicence.internandere siehe Freitextfeldnone
local.otherlicense.internCC-BY-NC-ND 3.0none


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record