Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2968
Author(s)
Rösch, Viktoria
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2023
Volume
15
Issue number
2
Page reference
25–40
Language
deutsch
Abstract
Die Populärkultur des 21. Jahrhunderts hat neue Protagonist*innen: Influencer*innen. Auch Akteur*innen der Neuen Rechten nutzen die medialen Praktiken des Influencer-Marketings mit dem Ziel, kulturelle Hegemonie zu erlangen, indem sie apokalyptische Zeitdiagnosen propagieren und sich gleichzeitig als hoffnungsvollen Gegenentwurf stilisieren. Der Beitrag gibt Einblick in die medialen Praktiken rechter Influencerinnen. Anhand des rechten Typus der Tradwife wird herausgearbeitet, wie die Integration des ideologischen Traditionalismus in die moderne Plattformkultur vonstattengeht. Die Analyse zeigt, dass ‚Sinn für Ästhetik‘ zentrales Element im Branding von ‚traditioneller‘ Weiblichkeit ist und gleichzeitig als Scharnier zwischen den Logiken der Sozialen Medien und (neu)rechter Ideologie dient.
Subject
Ästhetisierung
Influencer*innen
Neue Rechte
Retraditionalisierung
Self-Branding
Traditionelle Weiblichkeit
Influencer*innen
Neue Rechte
Retraditionalisierung
Self-Branding
Traditionelle Weiblichkeit
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format