Publikationstypen
Browse by
Collections in this community
Recent Submissions
-
Siri, warum kannst Du nicht wütend werden? Strategien der Spekulation als Instrument feministischer Praxis
(2021)Die Diskussion rund um digitale Technologien, insbesondere die um künstliche Intelligenz, ist von Spekulation geprägt, da noch niemand sagen kann, wie nachhaltig sie unsere Gesellschaft transformieren werden. Was jedoch ... -
Conceptualization of a Queer Cyberspace: ‘Gay Twitter’
(2021)This paper seeks to investigate the digital transition from queer, physical spaces to queer, virtual spaces and its subcultural importance within the queer community. A trialectic spatiality approach (Lefebvre 1991; Soja ... -
Meritokratie in der Universitätsmedizin? Habilitandinnen zwischen Leistungskriterien, ‚Gemocht-Werden‘ und akademischem Feudalismus
(2021)Selektionsprozesse der Wissenschaft beruhen auf messbaren Leistungskriterien, die meritokratische Bestenauslese gewährleisten sollen. Forschungen zu Geschlechterungleichheiten in der Wissenschaft weisen diese Vorstellung ... -
Open up the Culture of Masculinity in Computer Technology for Gender and Diversity. A Conversation with Judy Wajcman. By Marion Mangelsdorf
(2021)The following interview is based on an online conversation that took place in Feb-ruary 2021 between Feminist Science and Technology Studies (STS) researchers Judy Wajcman and Marion Mangelsdorf. In 2004 Judy Wajcman ... -
Digitalisierung und Geschlecht: Traditionslinien feministischer Auseinandersetzung mit neuen Technologien und gegenwärtige Herausforderungen
(2021)Dieser Beitrag begibt sich auf die Spur feministisch-geschlechterforscherischer Auseinandersetzungen mit neuen (digitalen) Technologien. Damit verfolgt er ein zweifaches Ziel: Erstens die gegenwärtig mit Blick auf ... -
„Rockin’ Geeks“ – Konstruktion und Repräsentation von Männlichkeit im Musikgenre Indie
(2012)Der Text analysiert die diskursive Konstruktion und Repräsentation von Männlichkeit im Musikgenre Indie, einem erfolgreichen Subgenre des Rock. Bezug nehmend auf das Konzept der ‚hegemonialen Männlichkeit‘ von Raewyn Connell ... -
Representing AIDS’ Invisible Subjects: Iris De La Cruz and the Historical Intersectional-Recovery Imperative
(2022)There is a particular impetus to consider the history of the US AIDS epidemic through an intersectional lens, given that the inequities structuring the early years of the crisis continue to be reproduced in the popular ...