dc.rights.license | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de | none |
dc.contributor.author | Bindseil, Ilse | |
dc.date.accessioned | 2018-01-09T12:40:21Z | |
dc.date.available | 2018-01-09T12:40:21Z | |
dc.date.issued | 1991 | |
dc.identifier.isbn | 3-924627-29-0 | none |
dc.identifier.uri | https://www.genderopen.de/25595/127 | |
dc.description.abstract | Weiblichkeit, eine Projektion und Chiffre, die - der kollektiven Verleugnung und Verdrängung gesellschaftlicher Fremdbestimmung dienend - nicht die speziellen Besitzwünsche der Männer spiegelt, sondern das allgemeine Kaufbedürnis stimuliert, Spaltprodukt eines Denkens, das zur Vermittlung nicht imstande ist. Frau, eine Spezies, die ohne Kastrationsangst und Abwehrmechanismen durch die Welt geht, die weiß, dass Erfahren mit Erleiden zu tun hat, und im totalen Selbstverlust die Ahnung einer möglichen Idenität gewinnt. | none |
dc.language.iso | ger | none |
dc.publisher | Ca ira | none |
dc.subject | Weiblichkeit | none |
dc.subject | Frauen | none |
dc.subject | Identität | none |
dc.subject.ddc | 303 Gesellschaftliche Prozesse | none |
dc.title | Elend der Weiblichkeit, Zukunft der Frauen | none |
dc.type | book | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.25595/122 | |
dc.type.version | publishedVersion | none |
dc.publisher.place | Freiburg | none |
local.type | Buch |