Zur Kurzanzeige

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de
dc.contributor.authorSchliffka, Christina
dc.contributor.authorHoyer, Sören
dc.date.accessioned2020-07-30T06:53:26Z
dc.date.available2020-07-30T06:53:26Z
dc.date.issued2018
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/1899
dc.language.isoger
dc.subjectKinderbetreuung
dc.subjectFamilie
dc.subjectBeruf
dc.subjectVereinbarkeit
dc.subjectEuropäische Union
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaften
dc.titleDer Beitrag der Kindertagesbetreuung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Unterstützung benachteiligter Familien
dc.typeworkingPaper
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/1893
dc.type.versionpublishedVersion
dc.publisher.placeFrankfurt a. M.
local.publisher.universityorinstitutionBeobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
dc.title.subtitleEuropäisches Fachgespräch am 17. und 18. Mai 2018 Berlin
local.typeWorking Paper


Dateien in dieser Publikation

Thumbnail

Diese Publikation erscheint in:

Zur Kurzanzeige