• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    English
  • Startseite
  • Über uns
    • Über GenderOpen
    • Leitlinien
    • FAQ
  • Stöbern
    • Publikationstypen
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
    • Diese Sammlung
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
  • Suchen
  • Veröffentlichen
  • Kooperationen
Publikation anzeigen 
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Working Paper
  • Publikation anzeigen
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Working Paper
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/2254
Titel
Awareness and Application of CEDAW in the Judicial Systems of Germany and France
Autor_in
Lange, Katrin
Verlag
Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V., Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa
Institution
ISS e.V. - Observatory for Sociopolitical Developments in Europe
Erscheinungsjahr
2017
Sprache
englisch
Abstract
The United Nations Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women (CEDAW), is the most important human rights tool for women under international law. The Observatory analyses the application of CEDAW in the German an French justice systems and sets out recommendations for its implementation.
Schlagwort
Gleichstellungspolitik
Antidiskriminierung
CEDAW
Discrimination
judicial system
Germany
France
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0
DOI
http://dx.doi.org/10.25595/2254
Publikationstyp
Working Paper
Zur Langanzeige
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format
2017_AP_15_CEDAW_EN.pdf
Herunterladen
Working Paper
958.2 Kb
PDF
Export
BibTexEndnoteRIS
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt