Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2986
Author(s)
Hugo, Katharina
Kronauer, Rita
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2023
Volume
15
Issue number
3
Page reference
70–84
Language
deutsch
Abstract
Der Beitrag untersucht vor dem Hintergrund des Eingangs der Frauenbewegungen in das kulturelle Gedächtnis die Arbeit von feministischen Archiven am Beispiel des Frauenarchivs ausZeiten in Bochum. Ausgangspunkt der Überlegungen ist der politische Anspruch des Archivs, das sowohl als Gedächtnis-Aktivistin das kulturelle Gedächtnis der Gesellschaft formt als auch als Reaktualisiererin historischer Inhalte an der Aneignung historischen Wissens mitwirkt. Die theoretische Grundlage bilden die Theorie des kulturellen Gedächtnisses nach Assmann und Assmann sowie die Überlegungen Carol Glucks zum Gedächtnis-Aktivismus. Durch die Einbeziehung von Forschungen zum Movement-Memory Nexus wird die Arbeit von ausZeiten als Arbeit am Bewegungsgedächtnis beschrieben. Darauf aufbauend wird der Eingang sozialer Bewegungen, im vorliegenden Fall der Zweiten Frauenbewegung(en), in das kulturelle Gedächtnis diskutiert.
Subject
Autonome Frauenbewegung
Bewegungsgedächtnis
Feministische Archive
Frauenbewegung
Kulturelles Gedächtnis
Soziale Bewegung
Bewegungsgedächtnis
Feministische Archive
Frauenbewegung
Kulturelles Gedächtnis
Soziale Bewegung
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format