Aufsatz in Sammelband: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 41-60 von 535
-
(Identitäts-)Bildungschancen in der Schule der Migrationsgesellschaft
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2013) -
Selbstorganisationen von Migrantinnen – über Selbstverortungen und die fehlende Zuständigkeit der Mehrheitsgesellschaft
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2013) -
Ressourcengenerierung von Unternehmerinnen mit Migrationsgeschichte – Lernprozesse in der Migrationsgesellschaft
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2013) -
Geschlecht – Ethnizität – Generation: Intersektionale Analyse und die Relevanzsetzung von Kategorien
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2013) -
„Nation und Geschlecht“: Bericht zu einem bildungs- und genderhistorischen Forschungsprojekt
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2013) -
Von raufenden Jungs und türkischen Jungmännern
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2013) -
Das Geschlecht der Migration – Bildungsprozesse in Ungleichheitsverhältnissen
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2013) -
Individualisierte Geschlechterordnungen? Feministische und hegemonieanalytische Kritik eines modernisierungstheoretischen Konzepts
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2012)Die modernisierungstheoretische Diagnose einer Individualisierung von Geschlechterordnungen wurde in der feministischen Forschung kontrovers diskutiert. Die Kritik kann aus einer hegemonietheoretischen Perspektive aufgegriffen ... -
Die flexible Frau und der gebrochene Mann. Geschlechterformationen im sozialpädagogischen Alter(n)sdiskurs
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2012)Die Diskussion über Geschlechterdifferenzen im Alter läuft häufig auf die konkurrierende Frage hinaus, ob für Männer oder Frauen das Alter schwerer bzw. einfacher zu bewältigen ist. Im sozialpädagogischen Alter(n)sdiskurs ... -
„Es ist halt durchs Stillen, dadurch ergibt es sich einfach.“ Familiale Arbeitsteilungsmuster und Naturalisierungseffekte von Stilldiskursen
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2012)Der folgende Beitrag fragt aus einer macht- und diskursanalytischen Perspektive nach dem Zusammenhang der familialen Arbeitsteilung und Thematisierungen des Stillens durch Mütter bzw. Eltern von Säuglingen. Ausgangspunkt ... -
Riskante Leben? Geschlechterordnungen in der Reflexiven Moderne
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2012) -
Riskante Identitätsarbeit? Zur Herstellung von Männlichkeit und Weiblichkeit in jugendkulturellem Rauschtrinken
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2012)Die Kontexte und Praktiken des Rauschtrinkens bieten Jugendlichen Möglichkeiten, einige der Anforderungen in den Übergängen zum Erwachsensein zu bewältigen und geschlechterbezogene Identitäten zu entwickeln. Auf der Grundlage ... -
Geschlechterordnung als institutionelle Abwehr
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2012)Der Beitrag beschreibt den Einfluss schulkultureller Transformationsprozesse auf die Entstehung von Geschlechtsrollenstereotypen. Auf der Basis einer empirischen Fallstudie kann gezeigt werden, dass ungelöste Widersprüche ... -
Altern und Geschlecht – Gesundheit und Wohlbefinden im Alter in einer geschlechterdifferenziellen Perspektive
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2012)Frauen und Männer altern nicht in gleicher Weise. Die Gründe für Unterschiede in den Alternsprozessen sind allerdings nicht in einer unterschiedlichen biologischen Ausstattung, sondern im Zusammenspiel von genetischer ... -
Bildungsentscheidungen zwischen milieubedingtem Aufstiegswunsch und geschlechtsbezogener Traditionalisierung
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2012)Der Beitrag fokussiert die Analyse des gemeinsamen Habitus (Bourdieu 1993) in den Weiterbildungsentscheidungen von Familienfrauen aus den „respektablen Volksmilieus“ (Vester et al. 2001). Diese erfolgt exemplarisch für ... -
„Sonst eine ganz toughe Frau.“ Erwartete und verhinderte Selbstbestimmung von Frauen – Paradoxien im Kontext von Geschlechterkonstruktionen im Modernisierungsprozess
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2012)Die Widersprüche und Ambivalenzen zwischen dem sozialen Wandel mit der gewünschten und geforderten Selbstbestimmung von Mädchen und Frauen auf der einen Seite und der Beharrlichkeit der Geschlechterkonstruktionen auf der ... -
„Und seit dann bin ich einfach daheim, Modell Hausmann.“ Prekäre Konstellationen: Lebensführung von Haushalten in prekären Lebenslagen zwischen Erwerbs- und Care-Arbeit
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2012)Vor dem Hintergrund einer feministisch-kritischen Perspektive auf Prekarität, die im Wesentlichen einen erweiterten Blick auf Prekarisierungsprozesse – weg von der Erwerbsarbeit hin zu Unsicherheit im Lebenszusammenhang – ... -
Zur methodologischen Dekonstruktion von Normalitätserwartungen in der qualitativen Forschung am Beispiel stationärer Jugendhilfe
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2011) -
Familienpolitik in den Zwängen konservativer und neoliberaler Logiken: ein deutsch-französischer Vergleich
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2011) -
Zum problematischen Cultural Turn in der Geschlechterforschung
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2011)